Dazu gehört selbstredend eine intakte Infrastruktur, eine gepflegte, zeitgemäße Optik und Service, der auch unsere Gäste beeindruckt.
Um das zu finanzieren ist eine starke Wirtschaft notwendig, denn sie erschafft die erforderlichen Einnahmen.
Wir brauchen Politik, die von entsprechenden akzeptablen und nachvollziehbaren Rahmenbedingungen begleitet wird.
Dies wird inzwischen ja in der deutschen Unternehmerschaft
auch auf der Landes-und Bundesebene offen thematisiert.
In vielen Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmern ist hier oft die Rede von der Tourismusabgabe*gewesen.
Sie stößt durchweg auf Unmut und Unverständnis.
Schließlich sei ohne Gewerbetreibende „gar kein Tourismus möglich“.
Wir sehen z.Bsp. eine überbordende Anzahl an Veranstaltungen auf der Hauptpromenade, die den einheimischen Betrieben Konkurrenz machen, welche hier ja über die Gewerbesteuer die Gemeindekassen füllen.
Es gibt schon lange keine Lesehalle mehr, der einzige konsumfreie Ruhe- und Treffplatz mit Blick auf's Meer. Fehlende Sitzgelegenheiten an den Strandübergängen- oft auch in mangelhaftem Zustand- sind leider nicht die Außnahme.
Während der Nebensaison sind nutzbare Sanitäranlagen kaum
vorhanden.
*Zur Erläuterung:
Weil Sylt den Status "Kurbad" hat, wird per Gesetz davon ausgegangen, dass die hier ansässigen Unternehmer mehr Umsatzerlöse/ Gewinn im Vergleich zu einem „normalen Ort“ erwirtschaften können. Das berechtigt dann wiederum die ortsansässige Gemeindevertretung eine Tourismusabgabe zu verlangen, deren Hebesatz sie entscheidet.
Wir stellen fest
der Innenstadtbereich ist nicht auf einem Niveau, das einer Top Destination optisch Genüge trägt.
Der Leerstand nimmt zu. Parallel dazu die Anzahl der "Souvenirshops".
Wir erkennen hier keine Entwicklung zu Klasse und Nachhaltigkeit.
Da kommt einfach keine Begeisterung auf.
Wie können wir die Insel als Standort für Einzelunternehmen attraktiver machen?
Gibt es dazu einen runden Tisch?
Sollte es ein Mitbestimmungsrecht für die Beitragsleistenden geben?
Sollten sie zur Entlastung reduziert oder sogar abgeschafft werden?
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.